Katastrophenschutz
Der Katastrophenschutz im Einsatzgebiet der ILS Mindenhaven:
Neben der Durchführung vielfältiger Aufgaben im Hauptamtlichen Rettungsdienst sind die Hilfsorganisationen, ebenso wie die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren, fest in die überörtliche Gefahrenabwehr eingebunden. Im Bereich der Integrierten Leitstelle Mindenhaven unterhalten die Hilfsorganisationen diverse Katastrophenschutz-Einheiten nach Vorbild originaler Einheiten in NRW.
Der Katastrophenschutz im gesamten Leitstellenbereich von Mindenhaven orientiert sich an Katastrophenschutz-Konzepten des Landes Nordrhein-Westfalen! Nachzulesen bzw. zum Download stehen diese Konzepte beim
Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen
www.idf.nrw.de/service/downloads/downloads_katastrophenschutz.php
Insgesamt vier Einsatzeinheiten werden im gesamten Leitstellenbereich vorgehalten, jeweils eine davon von ASB, DRK, Johanniter Unfallhilfe und dem Malteser Hilfsdienst. Jeweils zwei dieser Einheiten zuzüglich diversen weiteren Fahrzeugen bilden gemeinsam eine Bereitschaft (BHP-B50 oder BTP-B500 Typ NRW).
Hier folgt nun eine Auflistung der vorhandenen oder im Aufbau befindlichen Einheiten des Bevölkerungsschutzes im Leitstellenbereich von Mindenhaven, sowie deren Zugehörigkeit zum jeweiligen Träger der Einheiten.
Die Katastrophenschutzeinheiten im Leitstellenbereich:
EE01 (Einsatzeinheit 1, Typ NRW) - DRK
EE02 (Einsatzeinheit 2, Typ NRW) - MHD
EE03 (Einsatzeinheit 3, Typ NRW) - ASB
EE04 (Einsatzeinheit 4, Typ NRW) - JUH
BHP-B 50 (Behandlungsplatz-Bereitschaft für 50 Betroffene, Typ NRW) - 2x EE +
BTP-B 500 (Betreuungsplatz-Bereitschaft für 500 Betroffene, Typ NRW) - 2x EE +
PTZ-10 (Patiententransportzug für 10 Verletzte, Typ NRW) - MHD / AMB
SEG-BT (Schnelleinsatzgruppe Betreuung, Typ NRW) - DRK
SEG-RETTH (Schnelleinsatzgruppe Rettungshundestaffel) - DRK
SEG-SAN 1 (Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst, Typ NRW) - DRK
SEG-SAN 2 - AMB
WRZ (Wasserrettungszug, Typ NRW) - DLRG
Bei den Einsatzeinheiten wird durch den Leitstellenrechner gewährleistet, dass jeweils nur eine Einsatzeinheit (von EE01 bis EE04) oder eine Bereitschaft (BHP-B50 oder BTP-B 500) zu überörtlicher Hilfeleistung alarmiert wird, um einen möglichen parallelen Eigenbedarf im Leitstellenbereich abdecken zu können. Wird eine einzelne Einsatzeinheit überörtlich alarmiert, so kann im Anschluss keine weitere Einsatzeinheit oder Bereitschaft überörtlich angefordert werden. Dadurch wird gewährleistet dass mindestens zwei Einsatzeinheiten grundsätzlich im heimischen Leitstellenbereich für Großschadenslagen abrufbar sind.
Von den zwei im Leitstellenbereich vorhandenen Schnelleinsatzgruppen Sanitätsdienst (SEG-SAN) kann lediglich eine zu einem überörtlichen Einsatz angefordert werden, während die zweite für Eigenbedarf im heimischen Leitstellenbereich verbleibt.
Durch diese Einschränkungen wird der Grundschutz für unvorhergesehene MAnV-Lagen in der Region Mindenhaven sichergestellt.
Katastrophenschutz-Einheiten der Feuerwehr:
P-Dekon 10 (Personal-Dekontaminationszug 10, Typ NRW)
P-Dekon 30 (Personal-Dekontaminationszug 30, Typ NRW)
V-Dekon-Z 25 (Verletzten-Dekontaminations-Zug 25, Typ NRW)
V-Dekon-B 50 (Verletzten-Dekontaminations-Bereitschaft 50, Typ NRW)
G-Dekon (Geräte-Dekontamination, Typ NRW)
ATF (Analytische Task Force, Bund)
Kreisfeuerwehr-Bereitschaft (Typ NRW) - Kreis MIN
ABC-Bereitschaft (Typ NRW) - Kreis MIN
WFZ-NRW (Wasserförderzug Typ NRW)
LOG-Z-NRW (Logistikzug Typ NRW, im Aufbau)
(die Details dieser Feuerwehr-Einheiten werden nach und nach ergänzt)
Für die Dekontaminations-Einheiten der Region Mindenhaven gilt, dass jeweils nur eine Einheit zu überörtlicher Hilfeleistung angefordert werden kann, das heißt P-Dekon 10 bzw. 30 ODER V-Dekon 25 bzw. 50 ODER G-Dekon. Dadurch wird gewährleistet, dass der Grundschutz in der Region bei ABC-Lagen durch eigene Kräfte gewährleistet ist.
Die Analytische Task Force ist davon nicht betroffen!
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft der Region Mindenhaven kann vollständig, das heißt in Kombination mit dem Wasserförderzug (WFZ-NRW) und dem Logistikzug (LOG-Z-NRW), sowie mit einem weiteren Modul (z.B. Modul Waldbrand oder Modul Technische Hilfeleistung, etc.) zu überörtlichen Hilfeleistungen angefordert werden. Sollte dies der Fall sein, so wird die ABC-Bereitschaft des Kreises Mindenhaven nicht mehr überörtlich alarmierbar gesetzt, um den Grundschutz im Bereich Brandschutz und Gefahrenabwehr weiterhin sicherstellen zu können.
Der Wasserförderzug (WFZ-NRW) und der Logistikzug (LOG-Z-NRW) sind darüber hinaus auch unabhängig von der Kreisfeuerwehrbereitschaft einzeln oder gemeinsam überörtlich alarmierbar. In einem solchen Fall verbleibt die Kreisfeuerwehrbereitschaft im eigenen Leitstellenbereich und wird nicht mehr überörtlich alarmierbar.
internationale Katastrophenschutz-Einheiten nach EU-Standard:
GFFF-V Modul (EU) - Ground Forest Fire Fighting using Vehicles (Land NRW und Kreis Mindenhaven)
HCP-Modul (EU) - High Capacity Pumping (THW Mindenhaven)
Die Einheiten nach EU-Standard können international durch die 25 teilnehmenden Nationen angefordert werden um die jeweils inländischen Einheiten bei der Bewältigung großflächiger Schadenslagen zu unterstützen.
Weitere Infos dazu:
ils-min-fiktiv.de.tl/KAT_S_Module-der-EU.htm
Sollte sich das GFFF-V Modul im Einsatz befinden, so wird das Modul Waldbrand der Kreisfeuerwehrbereitschaft nicht mehr zu überörtlicher Hilfe alarmierbar, um den Grundschutz vor Vegetationsbränden in der Region Mindenhaven mit Kreis-eigenen Mitteln gewährleisten zu können.
Das Ehrenamt in den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS):
Abseits von Feuerwehren, dem hauptamtlichen Rettungsdienst, den Einheiten des Katastrophenschutzes etc. unterhalten viele Hilfsorganisationen eigene Einsatzfahrzeuge und -Einheiten für besondere Zwecke. Seien es Schulungs- und Ausbildungsfahrzeuge, Sanitätseinheiten zur Absicherung von Veranstaltungen oder überörtliche Sonderfunktionen. Diese Einheiten werden im Regelfall innerhalb der Organisationen und im Leitstellenbereich als Fachgruppen geführt.
Die Fachgruppen der Hilfsorganisationen:
FGr-BT (Fachgruppe Betreuung)
FGr-L (Fachgruppe Logistik)
FGr-SAN (Fachgruppe Sanitätsdienst)
Allgemeine Anmerkung zu den folgenden Seiten:
Da es evtl. zu Verwirrungen führen kann, da hier an einigen Stellen Fahrzeuge mit Bildern vorgestellt werden, an anderen Stellen jedoch auf die jeweiligen Standorte verwiesen wird:
Letzteres ist meist da der Fall, wo es sich um eine sehr große Zahl von Fahrzeugen handelt, die zu einer vielzahl unterschiedlicher Teileinheiten oder unterschiedlichen Standorten angehören, oder wo diese bereits an anderer Stelle und in anderem Zusammenhang näher erläutert werden.
Darüber hinaus können einzelne Fahrzeuge im Rahmen von Aufgaben des Bevölkerungsschutzes gleich mehreren verschiedenen Einheiten zugeteilt sein. Das Fahrzeug dann jedes Mal zu präsentieren ist nicht zweckführend. Wir bitten daher um Verständnis.
Wo es möglich und sinnvoll erschien, wird an den jeweiligen Standorten einzelner Fahrzeuge unter dem Fahrzeugfoto auf dessen Sonderfunktion in der Gefahrenabwehr - egal ob regional oder überörtlich - hingewiesen.