64 - KAT MIN EE05 DLRG
Die Einsatzeinheit 05 der DLRG in der Region Mindenhaven:
Im April 2025 konnte die DLRG Mindenhaven in Dickelheim die 5. Einsatzeinheit (Typ NRW) für den Katastrophenschutz der Region aufstellen. Die Fahrzeuge hierfür wurden allesamt aus Beständen der DLRG bzw. aus DLRG-eigenen Beschaffungen aufgestellt. Die Einheit wurde lediglich vom Kreis-Katastrophenschutz Mindenhaven bezuschusst bezüglich Material.
Im Kreisgebiet von Mindenhaven rollen die Einsatzfahrzeuge unter der Funkkennung PEL MIN 23. Im überörtlichen Katastrophenschutz-Einsatz wird die Funkkennung KAT MIN EE05 verwendet, um die Fahrzeuge als Teil einer Einsatzeinheit (Typ NRW) auszuweisen.
Da laut Landesvorgabe NRW pro Kreis bzw. kreisfreier Stadt lediglich vier Einsatzeinheiten vorgehalten werden müssen, rangiert die EE05 der DLRG als Überhang. Sie wird demnach nicht zu überörtlichen Einsätzen mit der BHP-B50 oder der BTP-B500 alarmiert. Stattdessen liegt das Hauptaugenmerk auf Einsätzen im Rahmen von Hochwasser- oder Wassernahen Großschadenslagen. Hier rückt die Einsatzeinheit EE05 dann zusammen mit dem Fachzug Rettung oder dem Wasserrettungszug NRW aus.
Einsatzeinheit Führungstrupp
PEL MIN 64 Fü-Kombi 11
Führungskombi (ELW-1)
VW T4 Bus
Erstzulassung:
Einsatzeinheit Sanitätstrupp
PEL MIN 64 KTW 11
Krankentransportwagen (KTW Typ B)
Ford F350 (Visser)
Erstzulassung: 04.2021
PEL MIN 64 KTW 12
Krankentransportwagen (KTW Typ B)
MB Sprinter `06 (GSF)
Erstzulassung:
PEL MIN 64 GW-SAN 11
Gerätewagen Sanitätsdienst
MAN TGL (Ewers)
Erstzulassung: 03.2022
Einsatzeinheit Betreuungstrupp
PEL MIN 64 Bt-Kombi 11
Betreuungskombi + Anhänger Betreuung
VW T4 Bus
Erstzulassung:
PEL MIN 64 Bt-Kombi 12
Betreuungs-Kombi
MB Sprinter `06 Bus
Erstzulassung:
PEL MIN 64 Bt-LKW 11
Betreuungs-LKW
MB Vario Koffer (Hensel)
Erstzulassung: 04.2025
Einsatzeinheit Techniktrupp
PEL MIN 64 T-Kombi 11
Technik-Kombi (GW-Tc)
Iveco Eurofire
Erstzulassung: 10.2023