23 - FF Dickelheim
Die Löschgruppe 23 der Freiwilligen Feuerwehr Mindenhaven / Dickelheim:
Die Löschgruppe Dickelheim wurde im Oktober 2021 ins Leben gerufen und zunächst mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug ausgestattet. Ein MTW folgte zu einem späteren Zeitpunkt. Mittlerweile verfügt die Wehr neben einem HLF-20 als Erstausrücker und dem MTW auch noch über einen Gerätewagen Rüstmaterial mit Kran speziell für Unwetterlagen sowie ein LF-16 TS Katastrophenschutz.
Die Löschgruppe hat zudem die Sonderaufgabe Schiffbrandbekämpfung und stellt im Rahmen der Maritime Incident Response Groups die Einheit Fire Fighting (MIRG-FF) der Region Mindenhaven.
KAT MIN 23 MTW 01
Mannschaftstransportwagen (Katastrophenschutz)
VW T6 Bus
Erstzulassung: 03.2018
Eingesetzt als Mannschaftstransportwagen in der BHP-B 50 NRW:
ils-min-fiktiv.de.tl/BHP_B-50--k1-Typ-NRW-k2-.htm
FL MIN 23 HLF-20 01
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
MAN TGM Euro6 (Wisstec)
Erstzulassung: 06.2023
FL MIN 23 GW-R1 01
Gerätewagen Rüst-1 mit Kran (Unwetter)
MB Unimog U 5023 (Schlingmann)
Erstzulassung: 08.2023
FL MIN 23 LF-16 TS KAT 01
Löschgruppenfahrzeug (mit Tragkraftspritze)
Iveco MK (Lentner)
Erstzulassung: 04.2024
FL MIN 83 ANH-L 01
PKW-Anhänger Logistik
Aufbau:
Erstzulassung: 11.2024
MIRG-FF (Maritime Incident Response Group - Fire Fighting):
Die Maritime Incident Response Group - Fire Fighting, die durch die Löschgruppe Dickelheim gestellt wird, hat die Aufgabe Schiffbrände direkt auf dem Havaristen zu bekämpfen. Die sechsköpfige Einheit wird dazu entweder von einem Hubschrauber aufgenommen und auf dem Havaristen oder einem Rettungskreuzer abgewinscht, oder kann von diesem mitsamt Equipment direkt im Hafen aufgenommen werden.
Zu diesem Zweck wurde im März 2025 eigens ein Logostik-Anhänger beschafft, mit dem das Material der sechs zugehörigen Einsatzkräfte per MTW bewegt werden kann. Auf diese Weise wurde die Einheit noch flexibler.
FL MIN 23 ANH-MIRG-FF 01
Anhänger Maritime Incident Response Group
PKW Tandemanhänger Pritsche/Plane
Erstzulassung: 03.2025