ILS-MIN-fiktiv - Integrierte Leitstelle Mindenhaven
Eine fiktive Rettungsleitstelle stellt sich vor

BW - Luftwaffentransportgeschwader 67

Das Luftwaffentransportgeschwader 67 (fiktiv) der Bundeswehr in Mindenhaven:



Seit Mitte März 2021 werden in der Region Mindenhaven die Lufttransportkomponenten der Bundeswehr neu organisiert: Die erst im vergangenen Jahr (2020) ins Leben gerufene Heeresflieger-Waffenschule Mindenhaven wird in diesem Zusammenhang künftig eng mit der Luftwaffe kooperieren. Das dort vorgehaltene Fluggerät wird unter anderem an gemeinsamen Manövern teilnehmen.

Eine Fliegergruppe mit aktuell einer Fliegerstaffel wird nach dieser Maßnahme insgesamt dem LTG 67 SAN zugeordnet:
Die Fliegergruppe 1 (Mindenhaven) wurde zunächst am internationalen Flughafen NRW-Orbit Mindenhaven (NOMI) stationiert und gegen Ende April 2025 auf den 
Brigadegeneral Ulrich Ott-Fliegerhorst verlegt, auf dem sich auch das IHAZ befindet.

Der Schwerpunkt dieses gemischten Luftwaffentransportgeschwaders liegt in den Aufgabenbereichen der medizinischen Logistik und Evakuierung sowie der Versorgung von Sanitätskräften im In- und Ausland. Zu diesem Zweck werden in den Fliegergruppen und -Staffeln die unterschiedlichsten Flugzeug- und Hubschraubermuster vorgehalten, von der Bell UH-1D und der EC H145 bis zur C-160D Transall und dem Airbus A400M.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Luftwaffe an diesem Standort ist das SAR-Kommando Mindenhaven, welches den luftgebundenen SAR-Dienst für die Nordsee disponiert.

Das Oberkommando des LTG 67 SAN befindet sich mittlerweile ebenfalls am
Brigadegeneral Ulrich Ott-Fliegerhorst Mindenhaven, für den Objektschutz sind die Feldjäger der Bundeswehr Mindenhaven zuständig sowie die Bundeswehrfeuerwehr.

Als Luftwaffenstützpunkt der Deutschen Luftwaffe verfügt der Standort über einen eigenen ICAO-Code zur Kennzeichnung und Identifikation im internationalen Luftverkehr.

ICAO-Kennung:
ETNM