FL MIL 09 - Bundeswehr-Feuerwehr
Die Bundeswehr-Feuerwehr an der Heeresflieger-Waffenschule Mindenhaven:
Für den Objektschutz und die Absicherung des Flugbetriebs auf dem Brigadegeneral Ulrich Ott-Fliegerhorst in Mindenhaven setzt die Bundeswehr eine eigene Abteilung des Objektschutz-Regiments Mindenhaven mit schwerem Gerät ein.
FL MIL 09 RTW 01
Rettungswagen
MB Sprinter `06 (AMZ)
Erstzulassung:
FL MIL 09 KDOW 01
Kommandowagen (Gelände)
MB G-Klasse
Erstzulassung: 08.2023
FL MIL 09 ELW-1 01
Einsatzleitwagen
MB Vito Bus
Erstzulassung:
FL MIL 09 ELW-1 02
Einsatzleitwagen
VW T4 Bus
Erstzulassung:
FL MIL 09 ELW-D 01
Einsatzleitwagen (Drohne)
MB Wolf San-Koffer
Erstzulassung: 05.2023
FL MIL 09 FLKFZ HLF 01
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (FLKFZ HLF 20 BwFPS Hü)
MAN TGM 18.320 4x4 (Ziegler Z-Cab, Alpas)
Erstzulassung: 03.2025
Bundeswehr-interne Bezeichnung: Feuerlöschkraftfahrzeug Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Bundeswehr-FuhrparkService handelsüblich (FLKFZ HLF 20 BwFPS Hü)
FL MIL 09 FLKFZ-GB 01
Feuerlösch-Kraftfahrzeug Gebäudebrand
MAN TGM
Erstzulassung: 10.2023
FL MIL 09 FLKFZ-GR 01
Feuerlösch-Kraftfahrzeug Geräterüst
MAN TGM
Erstzulassung: 10.2023
FL MIL 09 FLKFZ-WB 01
Feuerlösch-Kraftfahrzeug Waldbrand
MB Unimog 5023 (Ziegler)
Erstzulassung: 06.2024
FL MIL 09 FLKFZ-WB 02
Feuerlösch-Kraftfahrzeug Waldbrand (FLKfz Waldbrand-Bkg BwFPS hü)
Tatra Force T815-7 4x4 (Rosenbauer)
Erstzulassung: 11.2024
FL MIL 09 FLKFZ-L 01
Feuerlösch-Kraftfahrzeug leicht
Scania P (Rosenbauer Buffalo)
Erstzulassung: 04.2022
FL MIL 09 FLKFZ-L 01
Feuerlösch-Kraftfahrzeug leicht
Scania P (Rosenbauer Buffalo)
Erstzulassung: 04.2022
FL MIL 09 FLKFZ-S 01
Flugfeldlöschfahrzeug schwer
Rosenbauer Panther
Erstzulassung: 03.2022
FL MIL 09 FLKFZ-S 02
Flugfeldlöschfahrzeug schwer
Rosenbauer Panther
Erstzulassung:
(Foto folgt)
Absicherung von Außenlandeplätzen bei Flugübungen:
Durch die Überstellung eines FLKFZ Gebäudebrand und eines FLKFZ Geräterüst durch das Objektschutzregiment der Bundeswehr an das IHAZ in Mindenhaven sowie den Einsatz eines Kommandowagens und eines KrKw aus dem eigenen Bestand sind die dortigen Brandschutz-Soldaten künftig in der Lage, den laufenden Flugbetrieb auch an einem Außenlandeplatz abzusichern.