Stadt Mindenhaven
Eckdaten zur fiktiven Stadt und Region Mindenhaven:
Mindenhaven ist eine frei erfundene Großstadt und Region. Sie hat eine Gesamtfläche von ca. 1.120km² und aktuell ca. 711.000 Einwohner und liegt an der Nordsee. Trotzdem gehört sie zum Bundesland NRW.
Die Stadt Mindenhaven liegt am Fluß Minda, der westlich an der Kernstadt vorbei in die Nordsee fließt, und an deren Mündung die Hafenanlagen von Mindenhaven liegen. Einige Kilometer vor der Küste liegt die fiktive Insel Karolinas Koog.
Seit 2019 befindet sich auch eine fiktive Landkarte in Arbeit, die im Oktober 2020 ihre erste Serienreife erreicht hat. Auf dieser Karte sind sämtliche aktuell vorhandenen Standorte eingezeichnet.
Aufgrund sich ändernder Anforderungen wird diese Karte von Zeit zu Zeit angepasst.
Letzte Änderung: 11.01.2025
Seit April 2025 nutze ich KI, um einige Aspekte der Region, die sich nicht mittels Modellbau darstellen lassen, etwas realistischer erscheinen zu lassen. In diesem Rahmen sind zum Beispiel die Wappen für die Stadt und die Region Mindenhaven sowie diverse Ärmelabzeichen entstanden, die sich an entsprechender Stelle wiederfinden.
Dies ist das Stadtwappen der Stadt Mindenhaven:
(Stadtwappen der Stadt Mindenhaven - erstellt mittels KI)
Neben dem Namenszug finden sich darin mehrere Designelemente.
Links vor grünem Hintergrund eine ländliche Silhouette, die den ländlich urbanen Raum der Region repräsentiert.
Rechts der Rathausturm vor blauem Himmel, als Symbol für die Geschichte und die Verwaltungstechnische Bedeutung der Stadt.
Unten die Wellen, die sinnbildlich für den Fluss Minda steht, der wiederum der Stadt ihren Namen gab.
In der Mitte schließlich der goldene Kompass, der für die Weite des Meeres und die Weltoffenheit der Stadt und der Region unterstreicht.
Hier zu sehen ist das neue Wappen der Region Mindenhaven:
(Wappen der Region Mindenhaven - erstellt mittels KI)
Oben befindet sich der Schriftzug der Region.
Darunter befindet sich auf der linken Seite der Leuchtturm, der für die Lage der Region steht, der gleichzeitig die Insel Karolinas Koog repräsentiert und als Anziehungspunkt für den Tourismus in der Region dient.
Rechts davon zu sehen ist ein Apfelbaum, der die Landwirtschaft in der Region versinnbildlicht, die naturnah und nachhaltig für Wachstum sorgt und Früchte trägt.
Unten befinden sich Hafenkran und Flugzeug, repräsentativ für den Überseehafen und den internationalen Flughafen. Getrennt durch die Grenze zwischen dem offenen Meer und dem Binnengewässer der Minda.
In der Mitte der Kompass, der für die Weltoffenheit und auch den Forscherdrang der Region steht.