FL NOMI 01 - Gebäude-Löschzug
Der Gebäude-Löschzug der Flughafenfeuerwehr am internationalen Flughafen NOMI:
Da der Airport neben dem zivilen Luftverkehr auch sehr regelmäßig durch hohes Frachtaufkommen verschiedener Luftwaffen-Transportgeschwader und den Übungsflugverkehr der Heeresflieger - inklusive Einbindung in die zivile Luftrettung - von der Bundeswehr genutzt wird, haben sich die Betreibergesellschaft des Internationalen Flughafens und der Bund über eine Kostenteilung für den Betrieb der Liegenschaften am Airport und den Betrieb der Flughafen-Feuerwehr geeinigt:
Seit 2019 verfügte der Airport über zwei Feuerwachen, von denen sich eine im militärischen Bereich des Flughafens befand, die andere nahe der Fluggast-Terminals im zivilen Teil des Flughafens. Mitte 2020 kam eine dritte Wache am Schnittpunkt der Rollbahnen hinzu.
Im April 2025 verlegte die Bundeswehr dann schließlich ihr Luftwaffentransportgeschwader und übergab die Räumlichkeiten an die Betreibergesellschaft des NRW-Orbit Mindenhaven.
FL NOMI 01 KDOW 01
Kommandofahrzeug
Ford Kuga
Erstzulassung: 10.2023
FL NOMI 01 ELW-1 01
Einsatzleitwagen
VW T6.1 Halbbus
Erstzulassung: 12.2023
FL NOMI 01 HLF-20 01
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (Brandschutz)
MB Atego `13 (Euro6) (Ziegler Z-Cab / Alpas-3)
Erstzulassung: 11.2023
FL NOMI 01 HLF-20 02
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (Technische Hilfeleistung)
MAN TG NN (Ziegler)
Erstzulassung: 11.2023
FL NOMI 01 HULF 01
Hubrettungs-Löschfahrzeug
Scania CG `17 (Rosenbauer First Attack)
Erstzulassung: 11.2020